Ein Autounfall ist immer eine Ausnahmesituation – egal, ob es sich um einen leichten Blechschaden oder einen schwereren Zusammenstoß handelt. In solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben und systematisch vorzugehen. Diese fünf Schritte helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und Ihre Ansprüche zu sichern.

1. Unfallstelle sichern & Verletzten helfen
Schalten Sie sofort die Warnblinkanlage ein, stellen Sie das Warndreieck auf und ziehen Sie eine Warnweste an. Leisten Sie bei Verletzten Erste Hilfe und rufen Sie im Zweifel die Polizei und den Rettungsdienst.

2. Polizei informieren (wenn nötig)
Bei Personenschäden, Streitigkeiten oder unklarer Schuldfrage sollten Sie immer die Polizei rufen. Das sorgt für eine offizielle Unfallaufnahme, die später bei der Schadensregulierung hilfreich ist.

3. Unfall dokumentieren
Machen Sie Fotos vom Unfallort, den beteiligten Fahrzeugen, Kennzeichen, Schäden und der Umgebung. Notieren Sie sich Namen, Adressen und Versicherungsdaten aller Beteiligten sowie mögliche Zeugen.

4. Kfz-Gutachter beauftragen
Kontaktieren Sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter, um den Schaden professionell bewerten zu lassen. Das Gutachten ist die Grundlage für Ihre Schadensersatzansprüche – vor allem gegenüber der gegnerischen Versicherung.

5. Schaden bei der Versicherung melden
Informieren Sie Ihre eigene Versicherung möglichst zeitnah über den Unfall – auch wenn Sie nicht schuld sind. Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten.